Trauer ist ein Gefühl, mit dem jeder irgendwann konfrontiert wird und den man in der Regel mehrmals im Leben durchleben muss. Trauer tritt nach einem schmerzhaften Verlust ein, wobei der Tod eines nahen Angehörigen die schwerwiegendste Form ist. Es gibt in der Regel zwei Ansätze die Trauer zu überwinden:
Die Verdrängung oder die Verarbeitung.
Durch Ablenkungsmanöver in Form von neuen Aufgaben, neuen Haustieren, neuen Hobbys oder von intensiven körperlichen Aktivitäten wird versucht, die Trauer zu verdrängen oder kurzfristig zu erleichtern. Der Verlust wird auf irgendeine Art kompensiert.

Wer allerdings bewusst trauert, ist bereit sich auf die Extremsituation des Verlustes einzulassen. Er verläuft mehrere Phasen der Trauer und akzeptiert allmählich diese Veränderung in seinem Leben und ermöglicht das Loslösen von dem Verstorbenen.
Trauerarbeit ist „harte Arbeit“ für einen Menschen. Man stellt sich seinem „Gefühlschaos“ und durchlebt die einzelnen Phasen in unterschiedlichen Zeitfenstern.
Fühlt man sich dabei überfordert oder allein gelassen, stehen wir beratend und unterstützend zur Seite.